Take of Meeting in Langenthal
Am vergangenen Wochenende ging es in Langenthal endlich los mit dem ersten Wettkampf nach der Lookdown-Phase. Zwar muteten einige coronaspezifischen Massnahmen etwas ungewohnt an. Der Wettkampf verlief aber bei guten äusseren Bedingungen durchaus im üblichen Rahmen.
Starke Hürdensprinter
Als wenn Nichts gewesen wäre präsentierten sich die Rothenburg in den Hürdensprint-Rennen
Allen voran Fabio Küchler überzeugte bei der U18 in seinem ersten Hürdenrennen über die 110 m Distanz und neuer Hürdenhöhe in starken 14.36 s und damit nur sechs Hundertstel über der internationalen Limite. Im gleichen Rennen überzeugte auch sein Bruder Danilo, der in 15.24 s die angestrebte 14er Zeit nur knapp verpasste.
Stark verbessert gegenüber dem letzten Jahr zeigten sich auch Leona Zurmühle und Vera Stocker. So senkte Leona ihre persönliche Bestzeit im Rennen über 100 m Hürden der U18 um über sechs Zehntel auf sehr gute 15.08 s, während auch Vera Stocker im Rennen der U20 in 15.23 s drei Zehntel unter dem letztjährigen Bestwert blieb.
Noch etwas verhalten verlief der Saisoneinstieg von Maurus Meyer. Im Hürdenrennen der Männer blieb er in 14.43 s noch rund drei Zehntel über seine letztjährige Bestzeit.
Auch im 100 m Sprint konnte Maurus die gute Ausgangslage noch nicht nutzen und wurde im 11.38 s gestoppt, derweil Noah Attalla im gleichen Rennen in 11.12 s sich schon im ersten Rennen der 11 Sekunden-Marke näherte.
Stehvermögentest über ungewohnte Distanzen
Über die in der Schweiz zum ersten Mal gelaufene Distanz von 500 m versuchte sich Noémie Anderhub. In der 2. Serie lief Noémie über die gesamte Distanz in der Spitzengruppe und liess sich in sehr guten 1.21.37 stoppen.
Ungewohnt war auch die Distanz über 300 m für Fabio und Danilo. Mit 36.84 s für Fabio und 37.73 s für Danilo lieferten beide im nationalen Vergleich sehr ansprechende Zeiten.
Leona Zurmühle überzeugt im Kugelstossen
Bereits in guter Frühform präsentierte sich Leona Zurmühle im Kugelstossen der U18. Mit dem Versuch auf 12.46 m übertraf Leona den letztjährigen Bestwert um über einen halben Meter. Solide gelang auch Danilo Küchler das Kugelstossen. Mit 12.64 m blieb er nur knapp unter seiner Bestweite aus der Hallensaison.