Schweizer Meisterschaften U16/U18 in Frauenfeld
Zum Saisonhöhepunkt anlässlich der Schweizermeisterschaft der U16/U18 in Frauenfeld konnten die 8 gestarteten Rothenburg mehrheitlich das persönliche Leistungsniveau abrufen. Es war wohl auch etwas Pech, dass am Schluss die Bronzemedaille von Tina der einzige Podestplatz dieser Schweizermeisterschaften blieb.
Tina Rüttimann wusste in bekannter Manier über 600 m der U16 zu überzeugen und qualifizierte sich mit Vorlaufsieg in 1:36.49 souverän für den Final vom Sonntag. Bei sehr warmen Temperaturen lief Tina im Final stets auf einem Podestplatz und verteidigte auf der Schlussgeraden mit einem starken Finish den 3. Platz in 1:35.75.
Lynn Helfenstein lange auf Podestkurs
Einen hervorragenden Weitsprungwettkampf lieferte Lynn Helfenstein in der Kategorie U18. Gleich bei ihrem ersten Versuch landete Lynn mit 5.84 m und deutlich neuer persönlicher Bestweite in der Sandgrube. Dabei blieb Lynn bis zum Finale der besten 8 an der Spitze. In den 3 Finaldurchgängen ging dann aber die Post ab und gleich 4 Konkurrentinnen konnten die Weite von Lynn noch knapp übertreffen. Als 5. verpasste Lynn in einem spannenden und hochstehenden Wettbewerb das Podest schliesslich nur um winzige 3 cm.
Etwas Pech hatte Lynn auch im 100m Hürdensprint. Im Halbfinal lief Lynn zwar neue persönliche Bestzeit in 14.68 s, verpasste den Final der schnellsten 8 aber um eine Hundertstel.
Salome Hüsler undankbare Vierte
Erwartungsgemäss konnte sich Salome Hüsler in 400 m Hürdenrennen der U18 für den Final qualifizieren. Im Finalrennen passte dann aber für Salome nicht mehr ganz alles zusammen und blieb die erwartete Steigerung aus. In 63.22 s blieb Salome nur knapp über ihre persönlichen Bestzeit und wurde undankbare Vierte. Im gleichen Wettkampf schaffte auch Vera Stocker mit klar neuer Bestzeit von 67.40 s die Finalqualifikation, wo sie aber im Kampf um Podestplätze chancenlos blieb.
Fabio Küchler im Hürdenfinal
Ausgezeichnet in Form präsentierte sich Fabio Küchler im Wettkampf der U16 über 100 m Hürden. Schon im Vorlauf lief Fabio neue persönliche Bestzeit in 14.24 s und steigerte diese im Halbfinal noch einmal um eine Hundertstel. Im Final der schnellsten 8 überzeugte Fabio trotz zwei Hürdenberührungen in 14.26 s einmal mehr und klassierte sich als klar jüngster Teilnehmer im Finalfeld auf dem guten 6. Platz.
Ebenfalls die Finalqualifikation schaffte Danilo Küchler im Diskuswurf der U16. Dort konnte sich Danilo in den 3 finalen Würfen nicht mehr steigern und klassierte sich als 8.. Im gleichen Wettbewerb blieb Janis Rühli die angestrebte Finalqualifikation verwehrt. In seinen 3 Versuchen kam Janis nicht wie gewünscht auf Touren und blieb als 16. in 35.06 m in der Qualifikation hängen.
Dieses Schicksal ereilte auch Noah Rühli im Diskuswurf der U18, wo er mit 36.84 m deutlich unter seinen Möglichkeiten blieb, und wegen Beschwerden am Wurfarm gar auf das nachfolgende Kugelstossen verzichten musste.
Athlet/Athletin |
Kategorie |
Disziplin |
Resultat / PB |
Rang |
Spezielles |
Tina Rüttimann |
U16W |
600 |
1:35.75 |
3. |
|
Salome Hüsler |
U18W |
400H |
63.22 |
4. |
|
Lynn Helfenstein |
U18W |
Weit |
5.84 |
5. |
|
Lynn Helfenstein |
U18W |
100H |
14.68 |
9. |
|
Vera Stocker |
U18W |
100H |
15.47 |
VL |
|
Vera Stocker |
U18W |
400H |
67.40 |
8. |
|
Fabio Küchler |
U16M |
100H |
14.24 |
6. |
|
Danilo Küchler |
U16M |
Diskus |
39.55 |
8. |
|
Danilo Küchler |
U16M |
Kugel |
12.13 |
10. |
|
Danilo Küchler |
U16M |
100H |
15.44 |
VL |
|
Noah Rühli |
U18M |
Diskus |
36.84 |
12. |
|
Janis Rühli |
U16M |
Diskus |
35.00 |
16. |
|